Standorte

St. Vinzenz Hospital
Dr.-Otto-Seidel-Straße 31-33
46535 Dinslaken
Tel. 02064 44-0

St. Camillus
Kirchstr. 12
47178 Duisburg
Tel. 0203 47907-0

St. Josef Krankenhaus 
Asberger Str. 4
47441 Moers
Tel. 02841 107-0

St. Nikolaus Hospital 
Orsoyer Str. 55
47495 Rheinberg
Tel. 02843 179-0

Kontakt
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Ernährungsberatung

St. Josef Krankenhaus Moers

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung St. Josef Krankenhaus Moers

Ernährungsberatung und Therapie im St. Josef Krankenhaus Moers

Bei einer Vielzahl von Erkrankungen spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Oft ist eine adäquate Ernährung bedeutend für einen schnellen Genesungsprozess und wichtiger Aspekt bei der Prävention von Erkrankungen. Viele Patienten benötigen eine spezielle Ernährungsform zur Therapie von Erkrankungen oder auch bei Lebensmittelintoleranzen.

Die Nahrungsaufnahme ist fester Bestandteil unseres Alltags. Mit der richtigen bzw. falschen Ernährungsweise kann jeder seine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und damit sein Wohlbefinden beeinflussen. Nicht zuletzt kann ernährungsbedingten Erkrankungen wie z. B. bestimmten Krebsarten oder Diabetes vorgebeugt werden. Darüber hinaus greift die Ernährung als Therapiemaßnahme bei bestehenden Krankheiten. Oft sind der Krankheitsverlauf und die Genesung stark vom Ernährungszustand abhängig. Die Ernährungstherapie hat das Ziel, Beschwerden im akuten Krankheitsverlauf zu lindern, aber auch neuen ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen und vor allem das Rezidivrisiko bei bestehenden Erkrankungen zu senken.

Die Ernährungsberatung im St. Josef Krankenhaus setzt vor allem auf die individuelle Betreuung des Patienten. In Einzelgesprächen werden die Zusammenhänge der Ernährung mit der Erkrankung aufgezeigt, die erforderlichen ernährungstherapeutischen Maßnahmen verständlich erläutert und Hilfe bei der Integration der Ernährungsumstellung in den Alltag geboten.

Die Beratungen erfolgen durch eine staatlich geprüfte Diätassistentin und sind grundsätzlich erstattungsfähig. Bitte klären Sie die Kostenübernahme im Einzelfall im Voraus mit Ihrer Krankenkasse ab.


Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum umfasst die Ernährungsberatung bei folgenden Indikationen:

  • Ernährungsberatung allgemein
  • Ernährung bei Pankreas- und Darmerkrankungen wie:
  • Reizdarm
  • Divertikulose
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Lactoseintoleranz, Fructosemalabsorption, Zöliakie)
  • Nach Operationen
  • Pankreas-Enzym-Schulung
  • Ernährung bei Krebserkrankungen
  • Ernährung bei Magensonde (PEG)
  • Ernährung bei Demenz
  • Ernährung bei Unter- und Mangelernährung
  • H2-Atemtest

Wie können wir für Sie aktiv werden?

Die Kosten für eine ernährungstherapeutische Beratung werden von den Krankenkassen überwiegend erstattet oder bezuschusst. Hierfür benötigen Sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung. Bitte sprechen sie vorher mit Ihrem Sachbearbeiter.

Natürlich können Sie uns auch auf privater Basis in Anspruch nehmen. Wir freuen uns auf Sie!


So erreichen Sie uns