Chefarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Zusatzweiterbildung Intensivmedizin | Zusatzweiterbildung Notfallmedizin | Zusatzweiterbildung spezielle Schmerztherapie | Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
St. Josef Krankenhaus Moers
Auf der Intensivstation werden Patienten mit schweren Erkrankungen, frisch operierte Patienten und solche, die intensiver Überwachung bedürfen, aus sämtlichen medizinischen Abteilungen des Krankenhauses versorgt. Die interdisziplinäre Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit von Ärztinnen, Ärzten, Schwestern und Pflegern der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin sowie der Klinik für Innere Medizin. Zusätzlich sind auch die Fachärzte - und ärztinnen der jeweiligen medizinischen Disziplinen in den Behandlungsprozess eingebunden.
Bitte melden Sie sich bei jedem Besuch durch Betätigen der Klingel beim Pflegepersonal an. Sofern die Situation es erlaubt, wird man Sie schnell zu Ihrem Angehörigen führen.
Um eine ruhige Umgebung für die Überwachung, Behandlung und Pflege zu gewährleisten, gelten festgelegte Besuchszeiten von 15:00 bis 19:00 Uhr. Falls Sie Ihren Angehörigen zu diesen Zeiten nicht besuchen können, steht Ihnen das Pflegepersonal zur Verfügung, um alternative Besuchszeiten zu besprechen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass während der Besuchszeiten aufgrund dringender medizinischer oder pflegerischer Behandlungen bei Ihrem Angehörigen oder anderen Patienten Wartezeiten auftreten können. Es kann vorkommen, dass Sie für kurze Zeit gebeten werden, den Raum zu verlassen
Zum Schutz vor Infektionen ist eine sorgfältige Händedesinfektion wichtig. Bitte vergessen Sie nicht, sich beim Betreten und Verlassen der Station sowie gegebenenfalls zwischendurch die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittelspender und Anleitungen befinden sich in der Nähe des Eingangs und in jedem Patientenzimmer. In der Regel ist das Tragen von Schutzkitteln nicht erforderlich, darüber wird das Intensivstationspersonal Sie informieren. Händedesinfektion kann die Infektionsübertragung vermeiden und Leben retten!
Wenn Sie an einer oberen Atemwegserkrankung leiden (Husten, Schnupfen), tragen Sie bitte vor dem Besuch Ihres Angehörigen einen Mund-Nasenschutz. Informieren Sie das Intensivstationspersonal über einen Verdacht auf SARS-CoV-2 / COVID-19 oder Influenza. Das Personal wird mit Ihnen die entsprechenden Maßnahmen gemäß den aktuellen Richtlinien besprechen.
Wenn Ihr Angehöriger regelmäßig Medikamente einnimmt, bitten wir Sie, diese so bald wie möglich mitzubringen. Die Kenntnis über die vom Patienten eingenommenen Medikamente ist für unsere Behandlung von großer Bedeutung, und wir können nicht garantieren, dass alle erforderlichen Medikamente vorrätig sind..
Gerne stehen wir Ihnen unter der Nummer 02841 107-12060 zur Verfügung, um mit einem Mitglied unseres Behandlungsteams oder gegebenenfalls sogar mit Ihrem Angehörigen persönlich zu sprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aus rechtlichen Gründen telefonisch oft nur begrenzte Informationen mitteilen können. Wir bitten Sie, uns erst ab 09:00 Uhr anzurufen, da bis zu diesem Zeitpunkt Visiten und die morgendliche Pflege unserer Patienten unsere volle Aufmerksamkeit erfordern.
Unsere Aufgabe liegt darin, schwerkranke Patienten rund um die Uhr zu überwachen und zu behandeln. Hierfür setzen wir fortschrittliche Geräte und Technologien ein, um frühzeitig auf Veränderungen im Krankheitsverlauf reagieren zu können und Organfunktionen entweder zu unterstützen oder zu ersetzen. Wir verstehen, dass nicht nur der Gesundheitszustand Ihres Angehörigen, sondern auch die Vielzahl der Geräte Sie möglicherweise verunsichern kann. Zögern Sie bitte nicht, uns zu befragen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung,um Ihnen die Funktionen und den Nutzen der Geräte ausführlich zu erläutern.
Bitte bringen Sie persönliche Gegenstände des Patienten nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal mit, wie zum Beispiel die Kulturtasche, Brille, Hörgerät oder Zahnprothesen. Aus hygienischen Gründen sind Schnitt- und Topfblumen grundsätzlich nicht erlaubt. Wir möchten Sie darum bitten, die Krankenkassenkarte, Schmuck, Geld und andere wertvolle Habseligkeiten des Patienten mit nach Hause zu nehmen, da wir für Wertgegenstände keine Haftung übernehmen können.
Chefarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Zusatzweiterbildung Intensivmedizin | Zusatzweiterbildung Notfallmedizin | Zusatzweiterbildung spezielle Schmerztherapie | Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
Chefarzt Klinik für Diabetologie und Rheumatologie
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichungen: Internistische Intensivmedizin | Diabetologie | Rheumatologie | Sportmedizin
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Bereichsleiter Intensivmedizin | Transfusionsverantwortlicher Arzt des Krankenhauses und Leiter Blutdepot | Leiter Antibiotic-Stewardship-Team | Hygienebeauftragter Arzt | Zusatzweiterbildung Intensivmedizin | Zusatzweiterbildung Notfallmedizin | ABS-Experte (DGKH)
Stationsleitung Intensiv/Stroke Unit
Angehörige oder Besucherinnen und Besucher, die Patientinnen und Patienten direkt von außerhalb des Krankenhauses auf die Station begleiten, bitten wir darum, den Patienten zunächst im Erdgeschoss an der Pforte anzumelden. Bitte denken Sie daran, die Krankenkassenkarte mitzubringen.
Stationssekretariat Intensivmedizin