Standorte

St. Vinzenz Hospital
Dr.-Otto-Seidel-Straße 31-33
46535 Dinslaken
Tel. 02064 44-0

St. Camillus
Kirchstr. 12
47178 Duisburg
Tel. 0203 47907-0

St. Josef Krankenhaus 
Asberger Str. 4
47441 Moers
Tel. 02841 107-0

St. Nikolaus Hospital 
Orsoyer Str. 55
47495 Rheinberg
Tel. 02843 179-0

Kontakt
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Gesundheitszentrum Niederrhein

Unsere Therapeuten und Therapeutinnen am St. Josef Krankenhaus Moers sind sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich für Sie da.

Gesundheitszentrum Niederrhein Unsere Therapeuten und Therapeutinnen am St. Josef Krankenhaus Moers sind sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich für Sie da.

  • Übersicht
  • Schwerpunkte
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Kontakt

… Ihr Partner für ganzheitliches Wohlbefinden.

In einer Welt, die von Hektik und Stress geprägt ist, wird es immer wichtiger, auf die Signale unseres Körpers zu hören. 

Unsere Schwerpunkte:

Physiotherapie ambulant und stationär
Ergotherapie ambulant und stationär
✔ Logopädie ambulant und stationär
Bewegungsangebot - Kurse


    Wir erstellen individuelle Behandlungskonzepte bei:
    • Gelenk(teil)ersatz
    • Zustand nach Frakturen
    • Wirbelsäulenerkrankungen (nach OP sowie konservativer Behandlung)
    • Schulter- und Nackenschmerz
    • Rückenschmerz
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Muskelschwäche (allgemein und spezifisch)
    • Sportverletzungen
    • Fehlregulation der Kieferfunktion
    • Amputation
    • Schlaganfall
    • Parkinson-Syndrom
    • Querschnittlähmung
    • Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
    • Multiple Sklerose (MS)
    • kardiologischen Erkrankungen
    • Blasen- und Darmschwäche

    Physiotherapie
    • Allg. Krankengymnastik
    • Manuelle Therapie
    • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
    • Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
    • Sportphysiotherapie
    • Cranio-mandibuläre Dysfunktionstherapie
    • Kinesiotaping
    • Schlingentisch
    • Akupunkturmassage
    • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (Bobath / PNF)
    • Rückenschule
    • Beckenbodentraining
    • Sturzprävention
    • Präoperatives Training
    • Prothesenschulung

     

    Physikalische Therapie
    • Manuelle Massagen (klassische und Akupunkturmassagen, Bindegewebs-, Periost-, Friktions-, Colonmassagen)
    • Lymphdrainage
    • Kompressionstherapie
    • Lokale Wärmeanwendungen (Fango, heiße Rolle, Heißluft, Rotlicht)
    • Elektrotherapie - TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)

    Ergotherapie eignet sich für alle Personen, die sich durch eine Erkrankung, Verletzung oder altersbedingt in ihrem Alltag eingeschränkt fühlen und diese Einschränkung aktiv reduzieren möchten.

    Bei verschiedenen neurologischen Krankheitsbildern wird Ergotherapie bevorzugt eingesetzt. Ergotherapie kommt auch häufig in der Orthopädie zur Anwendung. Wir bieten Ihnen individuell angepasste Behandlungskonzepte bei unter anderem folgenden Beeinträchtigungen: 

     

    Neurologische Krankheitsbilder
    • Schlaganfall 
    • Schädel-Hirn-Verletzungen 
    • Multiple Sklerose 
    • Querschnittslähmung 
    • Morbus Parkinson 
    • Morbus Alzheimer oder andere Formen der Demenz

     

    Orthopädische Krankheitsbilder
    • Frakturen (z. B. Schulter, Arm, Hand) 
    • Sehnenverletzung oder -reizung 
    • Rheuma (rheumatoide Arthritis), Arthrose 
    • Periphere Nervenverletzungen 
    • Amputationen 
    • Narben

     

    Unser Leistungsspektrum im Bereich Ergotherapie
    • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
    • Motorisch-funktionelle Behandlung
    • Förderung neuropsychologischer Fähigkeiten
    • Training und Testung der Hirnleistung
    • Training und Adaption von Alltagsaktivitäten
    • Hilfsmittelberatung, -anpassung und -erprobung

    Sie leiden unter Sprach-, Sprech-, Stimm- und/oder Hörbeeinträchtigungen oder haben Schluckbeschwerden? Mit Behandlungskonzepten und -methoden der Logopädie kümmern wir uns in der Praxis Moers des Gesundheitszentrums Niederrhein am St. Josef Krankenhaus um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Erfahren Sie nachstehend mehr über die Logopädie und inwiefern wir Ihnen in unserer Praxis weiterhelfen können.

     

    Unser Leistungsspektrum im Bereich Logopädie

    Mithilfe von Logopädie wird in unserer Praxis Moers eine Verbesserung bzw. Wiederherstellung der verbalen Kommunikation erzielt bei:

    • Sprachstörungen (Aphasien) 
    • Sprechstörungen (Dysarthrophonien, Sprechapraxien) 
    • Stimmstörungen (organische oder funktionelle Dysphonien, Rhinophonien) 

    Darüber hinaus behandeln wir:

    • Schluckstörungen (Dysphagien) 
    • Lähmungen der Gesichtsmuskulatur (Facialisparesen) und Sensibilitätsstörungen 
     
    Videoendoskopische Schluckuntersuchung FEES

    Schluckstörungen (Dysphagien) stellen ein häufiges Problem nach Schlaganfall, Verletzungen des Gehirns und anderen neurologischen Erkrankungen dar.

    Wir bieten Ihnen neben der Durchführung einer klinischen Untersuchung der Schluckfunktion die Möglichkeit der apparativen Abklärung mit Hilfe einer videoendoskopischen Schluckuntersuchung.

    Diese sogenannte FEES (Fiberoptisch-Endoskopische Evaluation des Schluckens) ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie akkreditiertes und zertifiziertes Verfahren und ist zurzeit der Goldstandard in der Diagnostik von Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen.

    Die Untersuchung kann während eines stationären Aufenthaltes im St. Josef Krankenhaus Moers durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden besprochen und Betroffene sowie Angehörige ausführlich beraten und unterstützt. Bei Fragen hierzu helfen wir Ihnen gerne weiter. 

    Unsere Kursangebote

    Für Erwachsene
    • Bodyfit PRÄ* *
    • Rücken-Fit PRÄ*
    • Seniorengymnastik PRÄ*
    • Beckenboden-Training PRÄ*
    • XXL Zirkel PRÄ*

    *Präventionskurs: Bis zu 80 % Erstattung durch die Krankenkasse

    Für Kinder
    • nappydancers

    Das neue deutschlandweite Kindertanzprogramm für Kinder von 20 bis 40 Monaten – getanzt wird hier immer mit Mama oder Papa, Oma oder Opa oder einer anderen Bezugsperson.

    Weitere Informationen und Termine:

    So erreichen Sie uns