Hernienzentrum
St. Josef Krankenhaus Moers
Hernienzentrum St. Josef Krankenhaus Moers
Optimale Versorgung bei Hernien – Minimal-invasive Techniken & individuelle Beratung

Als Zentrum für minimal invasive Leisten-, Bauchdecken- und Narbenbruchchirurgie bieten wir das komplette Spektrum der aktuell möglichen Operationen - unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Leitlinien und patientenadaptierter Indikationskonzepte (sogen. „tailored approach“) - bei allen Bruchformen und -lokalisationen an. Dabei wird in den meisten Fällen minimal invasiv z. T. unter Einsatz des OP-Roboter operiert. Wir versorgen jährlich über 300 Patienten und beraten sie im Vorfeld ausführlich und kompetent und besprechen mit Ihnen die für Sie beste Behandlungsmethode.
Nicht nur bei der eigentlichen operativen Versorgung der primären Hernie besitzen wir eine anerkannte Expertise. Auch auf dem Gebiet der Zweitmeinung und der Behandlung eines chronischen Leistenschmerzes nach einer vorangegangenen Operation haben wir uns spezialisiert. Darüber hinaus bieten wir ihnen eine interdisziplinäre Versorgung der Sportlerleiste mit unseren Kollegen der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie als Olympiastützpunkt und der sogenannten „weichen Leiste“ an.
Unsere Leistungen
Leistenhernien:
- Endoskopische Hernienoperation (TEPP)
- Laparoskopische Hernienoperation (TAPP)
- Konventionelle Operation nach Lichtenstein
- Konventionelle Operation nach Shouldice
- Laparoskopische Leistenhernienoperation beim Kind und Säugling
Narbenhernien und Bauchdeckenhernien:
- laparoskopische IPOM-Operation mit Bruchlückenverschluss
- konventionelle und minimal-invasive Sublay-Hernioplastik (eTEP, eMILOS)
- konventionelle und minimalinvasive Bauchdeckenplastik mit und ohne Komponentenseparation (Ramirez, TAR. etc.)
Parastomale Hernien
- Laparoskopisches SUGARBAKER-Verfahren
- IPOM-Operation mit Bruchlückenverschluss
Zwerchfellhernien
- Axiale und paraösophageale Hiatushernien
- Posttraumatische Zwerchfellhernien
Laparoskopische Versorgung seltenerer Hernien