Standorte

St. Vinzenz Hospital
Dr.-Otto-Seidel-Straße 31-33
46535 Dinslaken
Tel. 02064 44-0

St. Camillus
Kirchstr. 12
47178 Duisburg
Tel. 0203 47907-0

St. Josef Krankenhaus 
Asberger Str. 4
47441 Moers
Tel. 02841 107-0

St. Nikolaus Hospital 
Orsoyer Str. 55
47495 Rheinberg
Tel. 02843 179-0

Kontakt
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Kontinenz- und
Beckenbodenzentrum

Kontinenz- und
Beckenbodenzentrum

Beratungszentrum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Das überregionale Zentrum für Kontinenz- und Beckenbodenerkrankungen im St. Josef Krankenhaus Moers bietet Behandlungsqualität auf höchstem Niveau.

  • Übersicht
  • Ihre Beschwerden
  • Fachabteilungen

Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Im November 2010 wurden die Abteilungen Allgemeinchirurgie, Gynäkologie , Urologie, Neurologie, Innere Abteilung und Physiotherapie als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum von der Fachgesellschaft anerkannt.

Mit diesem Zentrum garantieren wir unseren Patienten eine fachübergreifende Behandlung Ihres Inkontinenzproblemes durch unbürokratische Zusammenarbeit der Abteilungen und regelmäßigen Konferenzen zu außergewöhnlichen Fällen.

Der Beckenboden umfasst verschiedene Muskeln und Gewebe, die die Bauchhöhle nach unten begrenzen. Diese halten Harnblase, Genitalorgane und den Enddarm in der richtigen Position und unterstützen die Becken- und Wirbelsäulenhaltung. Harnröhre, Enddarm und bei der Frau auch die Scheide verlassen durch Lücken im Beckenboden die Bauchhöhle. Ist der Beckenboden geschwächt oder überdehnt, entstehen Störungen der Haltefunktion.

Ursachen können bei der Frau frühere Geburten, Operationen oder Bestrahlungen sein, beim Mann zum Beispiel Prostatavergrößerungen, radiale Prostataentfernungen oder auch Bestrahlungen im Beckenbereich. Es kann zu unfreiwilligem Harn- oder Stuhlverlust, Entleerungsstörungen von Blase oder Darm oder auch zu einem Absinken von Harnblase, Gebärmutter, Scheide oder Darm kommen.

Eine Beckenbodenschwäche ist keine lebensbedrohliche Erkrankung. Die Beschwerden können jedoch das körperliche und seelische Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Außerdem können sie einen erheblichen Verlust an Lebensqualität bedeuten. Viele Menschen ziehen sich immer weiter in den häuslichen Bereich zurück und brauchen lange, um Mut zu fassen und um sich ihrem Arzt anzuvertrauen.

In fast allen Fällen ist es heute möglich, Ihnen nach ausführlicher Untersuchung und Beratung zu helfen. Ärzte und Ärztinnen aus Gynäkologie, Urologie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Innerer Medizin und Neurologie gehen den Ursachen Ihrer Beschwerden fundiert und schnell auf den Grund.

Beschwerden im Bereich des Beckenbodens

  • Blasenschwäche - Unfreiwilliger Urinverlust beim Lachen, Husten, bei körperlicher Anstrengung oder auch bei starkem Druckgefühl
  • Senkung von Blase, Gebärmutter oder Scheide - Druck oder Fremdkörpergefühl in der Scheide
  • Stuhlinkontinenz - Unfreiwilliger Verlust von Winden oder Stuhl
  • Blasen- oder Darmentleerungsstörung - Erschwerte oder unvollständige Entleerung von Blase oder Darm
  • Darmvorfall - Austritt des Darms vor den After

Unsere Teamarbeit

Die Fachabteilungen Gynäkologie, Urologie, Allgemeinchirurgie/Proktologie, Innere Medizin, Neurologie und Physiotherapie im St. Josef Krankenhaus Moers haben sich zu einem überregionalen Zentrum für Kontinenz- und Beckenbodenerkrankungen zusammengeschlossen und bieten Ihnen:

  • Behandlungsqualität auf höchstem Niveau 
  • Individuelle Untersuchungen und Betreuung 
  • Schonende konservative Behandlungen 
  • Modernste operative Methoden 
  • Vermeidung von Doppeluntersuchungen

Ein enger Austausch zwischen den Ärzten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums im St. Josef Krankenhaus Moers ermöglicht eine schnelle Diagnose und verkürzt die Wege für Sie. Unsere Erfahrungen ergänzen sich.

Folgende Fachabteilungen sind im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum für Sie da:

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefärztin Günay Bilir-Leifeld

Klinik für Urologie
Chefarzt Dr. Michael Reimann

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt Dr. Marc Alexander Renter

Zentrum für Innere Medizin
Chefarzt Dr. Christoph Vogt

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Chefarzt Prof. Dr. Stefan Isenmann

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie 
Chefarzt Dr. Stephan Haller

Gesundheitszentrum Niederrhein
Abteilung für Physiotherapie
Michael Anhut

Klinik für Geriatrie
Chefarzt Dr. Jürgen Ziegenfuß

Pflegefachkraft
Urotherapeutin Ursula Pape-Zaun
Urothrerapeutin Vanessa Sukale

Gynäkologie Abteilung
Tel. 02841 107-12861

Urologische Abteilung
Tel. 02841 107-12781