Neue Gesichter in der Gynäkologie und Geburtshilfe & Telefonsprechstunde am 27.03.25
Die ambulante und stationäre gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung im St. Vinzenz Hospital Dinslaken und im MVZ wird weiter gestärkt!
Wechsel in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit dem 1. Januar 2025 hat Adel Rizk die kommissarische Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Vinzenz Hospital Dinslaken übernommen. Die Klinik bietet weiterhin das umfassende Spektrum gynäkologischer Behandlungen an. Neben den spezialisierten Sprechstunden für Dysplasie, Beckenbodenbeschwerden, Inkontinenz und Endometriose sowie der Senologie-Sprechstunde in Kooperation mit dem Gesundheitscampus Wesel bleibt die allgemeine Gynäkologie in vollem Umfang erhalten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der onkologischen Versorgung, insbesondere bei Endometrium, Zervix-, Vulva- und Vaginalkarzinomen. Die Klinik setzt dabei auf höchste medizinische Qualität und eine individuelle Betreuung. Auch schwangere Patientinnen, einschließlich Risikoschwangerschaften, werden in enger Zusammenarbeit mit der Neonatologie optimal versorgt.
Neuerungen in der ambulanten Versorgung
Parallel dazu wurde die gynäkologische Praxis Dr. Becker auf der Wilhelminenstraße 33 in Dinslaken zum 1. Januar 2025 vom GFO Zentrum für ambulante Versorgung und Rehabilitation GmbH übernommen. Fachärztin Dr. med. univ. Leila Farkhondeh Kish tritt die Nachfolge von Dr. med. Reinhard Becker an, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Dieser Generationswechsel sichert nicht nur den Fortbestand bewährter medizinischer Strukturen, sondern bringt auch moderne Ansätze in die gynäkologische Versorgung ein. Patientinnen können sich weiterhin auf eine umfassende, einfühlsame Betreuung verlassen. Dr. med. univ. Leila Farkhondeh Kish bietet das gesamte ambulante Leistungsspektrum für Schwangere sowie gynäkologische Patientinnen an.
Starke Vernetzung für eine optimale Patientenversorgung
Angela Prinz, Kaufmännische Leiterin GFO MVZ Region Nord, und Sven Machan-Marzin, Kaufmännischer Direktor der GFO Kliniken Niederrhein, betonen die Vorteile der engen Kooperation zwischen ambulanter und stationärer Versorgung:
„Die Vernetzung unserer Einrichtungen schafft optimale Synergien. Das bedeutet für unsere Patientinnen eine noch bessere medizinische Betreuung mit nahtlosen Übergängen zwischen Praxis und Klinik. So gewährleisten wir eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung.“
Telefonsprechstunde zu Beckenboden, Inkontinenz und Endometriose
Dr. Adel Rizk, Chefarzt, lädt am 27. März von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einer Telefonsprechstunde ein. Interessierte haben die Möglichkeit, direkt mit dem Experten über die Themen Beckenboden, Inkontinenz und Endometriose zu sprechen und individuelle Fragen zu stellen. Herr Rizk ist während der Sprechstunde unter der Telefonnummer 02064 44 1302 erreichbar.