Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte: Pneumologie | Schlafmedizin | Gastroenterologie
Die Klinik für Innere Medizin vertritt mit den Schwerpunkten Gastroenterologie/Hepatologie und Pankreatologie, Pneumologie und Schlafmedizin, Kardiologie, Diabetologie und Internistische Intensivmedizin ein breites Feld der Diagnostik und Therapie der inneren Erkrankungen. Mehr über unsere diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten erfahren Sie hier.
Die Klinik für Innere Medizin vertritt mit einer Vielzahl an Schwerpunkten ein breites Feld der Diagnostik und Therapie der inneren Erkrankungen und das alles innerhalb einer Abteilung mit spezialisierten Fachärzten.
Zu den Schwerpunkten gehören:
Die verschiedenen Spezialbereiche der Inneren Medizin sind bei uns innerhalb der Abteilung vereint. Bei entsprechenden Beschwerden können Sie so sicher sein, von spezialisierten Fachärzten behandelt zu werden. Dies trifft auch ohne umständliche Verlegungen zu, wenn mehrere Erkrankungen unterschiedlicher Organsysteme vorliegen. Die Klinik arbeitet eng mit anderen medizinischen Fachrichtungen, wie der Chirurgie, der Radiologie und der Psychiatrie zusammen, um eine umfassende Betreuung für ihre Patienten zu gewährleisten.
Die Klinik für Innere Medizin des St. Vinzenz-Hospitals ist für Sie da.
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte: Pneumologie | Schlafmedizin | Gastroenterologie
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin | Diabetologe KVNO | Diabetologe DDG
Funktionsoberärztin
Funktionsoberärztin
Oberarzt
Facharzt Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Notarzt für die Städte Dinslaken, Voerde und Hünxe
Unser Fachgebiet umfasst alle gut- und bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes und Bronchialsystems, Herz-Kreislauf-Systeme, Erkrankungen des Atemsystems einschließlich schlafbezogener Atemstörungen (Schlafmedizin), Diabetesformen und ihre Komplikationen sowie die Intensivmedizin.
Profitieren Sie von unserer 24-Stunden-Notfallversorgung für endoskopische Eingriffe, einschließlich Stillung akuter Blutungen und Entfernung von Gallengangssteinen oder Fremdörpern im Verdauungstrakt. In unserer modern ausgestatteten Endoskopie verfügen wir über neuste Hygienische Standards und bieten ein weites Spektrum von endoskopischer Diagnostik bis zu komplexen therapeutischen endoskopischen Interventionen.
Zur Abklärung Ihrer Beschwerden verfügen wir über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten.
Die Klinik ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)“ zertifiziert – darüber hinaus besteht auch die Zertifizierung zur „Fussbehandlungseinrichtung nach DDG“ zur Behandlung von Patienten mit Diabetischen Fußsyndrom (DFS).
Erfahrene Diagnostik mit der Endosonographie - Wir jedes Jahr über 500 Endosonographische Untersuchungen durch, die eine hochauflösende Sicht auf Ihre inneren Organe bieten. Nutzen Sie die Vorteile einer ggf. kontrastmittelunterstützten Untersuchung und profitieren Sie von den zahlreichen Möglichkeiten für Gewebeentnahmen und endosonographischen Therapien. Täglich werden Sie von unseren Ärzten besucht und mehrfach wöchentlich finden Chefarzt- oder Oberarztvisiten statt. Fragen Sie im Stationssekretariat nach den genauen Visitenzeiten, damit auch Ihre Angehörigen teilnehmen können.
Bei uns können Sie sicher sein, dass Ihre Verdauungserkrankungen im gesamten Verdauungstrakt, einschließlich Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenwege, von erfahrenen Experten behandelt werden. Profitieren Sie von unserer modernen Endoskopie mit den neuesten Geräten und einer Vielzahl an diagnostischen und interventionellen endoskopischen Verfahren, darunter FTRD, Radiofrequenzablationen, EMR/ESD, Stentanlagen, Zystendrainagen u. v. m..
Infektionen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Eine rasche Diagnosestellung ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Wir arbeiten eng mit den Mikrobiologischen Laboren und anderen Fachabteilungen zusammen, um die bestmögliche Behandlung für unsere Patient*innen zu gewährleisten. Diagnostik und Therapie erfolgen nach ausgewählten Prinzipien.
Weltweit zunehmende Antibiotikaresistenzen erfordern einen kritischen Umgang mit diesen - für unser Leben so wichtigen - Medikamenten. Unser Team aus Antibiotika-Spezialisten orientiert sich an den neusten wissenschaftlichen Ergebnissen, zudem führen wir regelmäßig interdisziplinäre Infektiologische Visiten mit den anderen Abteilungen des Hauses durch. Die Wahl der Therapie richtet sich nach dem jeweiligen Erreger und dem klinischen Zustand des Patienten. Unser Ziel ist es, eine effektive Therapie zu gewährleisten und gleichzeitig die Entstehung von Antibiotikaresistenzen zu vermeiden.
Spezialisiert auf Herzkreislaufbehandlungen: Akute und chronische Erkrankungen des Herzkreislaufsystems behandeln wir in unserem Hause stationär. Unsere Expertise beinhaltet die Behandlung von
Wir führen auch Herzschrittmacher-Implantationen durch und arbeiten eng mit externen Katheterlabors zusammen.
Wir behandeln effektiv akute und chronische Atemwegserkrankungen in unserem Krankenhaus. Unser DGSM-zertifiziertes Schlaflabor bietet zudem umfassende Diagnostik und Therapie für atembezogene Schlafstörungen.
Einige der von uns behandelten Erkrankungen sind:
Mit einer Kombination aus medikamentöser Behandlung und Sauerstoff- oder Heimbeatmungstherapie können wir bei Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen Symptomlinderung, eine verbesserte Belastbarkeit und eine Steigerung der Lebensqualität erzielen.
Die Klinik für Innere Medizin erneut ausgezeichnet
Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und sind Ihre engen Ansprechpartner.
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Untersuchungen und Behandlungen Termine erforderlich sein können. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Unser Termintelefon ist Mo. bis Fr. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.
Alternativ können Sie uns auch eine Online-Terminanfrage mit Hilfe des Formulars senden.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für die Terminvergabe.
Bei gesetzlicher Krankenversicherung, je nach gewünschter Untersuchung, eine korrekt ausgefüllte Überweisung des Hausarztes und / oder Facharztes.
Bei Verdacht auf Darmerkrankungen, Blutarmut, Verstopfung, Durchfall oder nach Polypenentfernung können Sie einen Termin für eine entsprechende Untersuchung bei uns vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass Vorsorgeuntersuchungen im Bereich der Verdauungsorgane in der Regel in der niedergelassenen Praxis durchgeführt werden.
Überweisung können vom Hausarzt oder niedergelassenem Facharzt (Internist, Gynäkologie, Urologe,…) ausgestellt werden.
Es ist wichtig, dass auf dem Überweisungsschein korrekte Angaben gemacht, um die gewünschte Diagnostik und Behandlung durchführen zu können. Sie können Ihrem niedergelassenen Arzt gerne eine Beispielüberweisung zeigen, um eine richtige Überweisung für Ihre Behandlung zu erhalten.
Überweisung eines niedergelassenen Gastroenterologen (Ausführung von Auftragsleistungen) an die Klinik für Innere Medizin, St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Es ist wichtig, dass auf dem Überweisungsschein korrekte Angaben gemacht, um die gewünschte Diagnostik und Behandlung durchführen zu können. iSe können Ihrem niedergelassenen Arzt gerne eine Beispielüberweisung zeigen, um eine richtige Überweisung für Ihre Behandlung zu erhalten.
Überweisung eines niedergelassenen Gastroenterologen (Ausführung von Auftragsleistungen) an die Klinik für Innere Medizin, St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Es ist wichtig, dass auf dem Überweisungsschein korrekte Angaben gemacht, um die gewünschte Diagnostik und Behandlung durchführen zu können. Sie können Ihrem niedergelassenen Arzt gerne eine Beispielüberweisung zeigen, um eine richtige Überweisung für Ihre Behandlung zu erhalten.
Überweisung eines niedergelassenen Gastroenterologen (Ausführung von Auftragsleistungen) an die Klinik für Innere Medizin, St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Es ist wichtig, dass auf dem Überweisungsschein korrekte Angaben gemacht, um die gewünschte Diagnostik und Behandlung durchführen zu können. Sie können Ihrem niedergelassenen Arzt gerne eine Beispielüberweisung zeigen, um eine richtige Überweisung für Ihre Behandlung zu erhalten.
Überweisung eines niedergelassenen Gastroenterologen (Ausführung von Auftragsleistungen) an die Klinik für Innere Medizin, St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Es ist wichtig, dass auf dem Überweisungsschein korrekte Angaben gemacht, um die gewünschte Diagnostik und Behandlung durchführen zu können. Sie können Ihrem niedergelassenen Arzt gerne eine Beispielüberweisung zeigen, um eine richtige Überweisung für Ihre Behandlung zu erhalten.
Überweisung eines niedergelassenen Gastroenterologen (Ausführung von Auftragsleistungen oder Mit-/Weiterbehandlung) an die Klinik für Innere Medizin, St. Vinzenz Hospital Dinslaken.
Überweisung eines niedergelassenen Gastroenterologen (Ausführung von Auftragsleistungen oder Mit-/Weiterbehandlung) an die Klinik für Innere Medizin, St. VinzenzHospital Dinslaken
Es ist wichtig, dass auf dem Überweisungsschein korrekte Angaben gemacht, um die gewünschte Diagnostik und Behandlung durchführen zu können Sie können Ihrem niedergelassenen Arzt gerne eine Beispielüberweisung zeigen, um eine richtige Überweisung für Ihre Behandlung zu erhalten.
Bei Diagnose:
- Reflux
- V. a. Kohlenhydrat-Malabsorption
- V. a. Laktose oder Fruktoseintoleranz
Bei Diagnose:
- Chronische oder akute Lebererkrankung
- Chronische entzündliche Darmerkrankung
Bei Diagnose:
- Chronische Hepatitiden
- Hämachromatose